Keramikinlays

Keramikinlays (Cerec)

Keramikinlays

Ist die Zahnsubstanz zerstört, kann sie sich selbst nicht mehr heilen, denn die Zellen im Zahnschmelz können sich nicht mehr neu bilden. Eine Erneuerung des abgestorbenen Zahnmaterials ist also nur durch künstliches Eingreifen möglich. Viele Menschen wünschen sich, dass ihr erkrankter Zahn nicht nur für lange Zeit funktionell wieder hergestellt wird, sondern auch das optische Ergebnis dem ursprünglichen Zahn entspricht. Ein Keramikinlay vereint alle diese Anforderungen. Es ist von den echten Zähnen kaum zu unterscheiden und passt sich dem Zahn sehr gut an ohne ihn zu belasten. Desweitere ist die biologische Verträglichkeit hervorragend, durch die aufwendige Klebetechnik ist es zudem extrem langlebig. Auch stark zerstörte Zähne können hiermit wieder perfekt rekonstruiert werden.

Ablauf der Behandlung

Es erfolgt zuerst die Entfernung kariöser Substanz und die Präparation der Zahnkavität. Diese kann im Vergleich zu einer Krone minimalinvasiv erfolgen, was die vorhandene Zahnsubstanz größtmöglich schont. Dann erfolgt die Aufnahme des Zahnes mit einer hochentwickelten Kamera (Cerec Bluecam). Der Computer berechnet hieraus das passende Inlay, welches aus einem (farblich passenden) Keramikblock durch eine Fräsmaschine herausgefräst wird. Das Inlay wird dann angepasst und mit dem Zahn aufwendig verklebt.                                                                 .